Willkommen bei Vertikutierer Test. Auf dieser Seite bieten wir umfassende Informationen, Tests und Vergleiche zum Thema Vertikutierer, um Ihnen helfen zu können eine bessere Rasenlüfter Kaufentscheidung zu treffen.
Wir haben alle wichtigen Informationen zu Vertikutierern zusammengestellt, um Ihnen die Auswahl der passenden Vertikutierer zu vereinfachen. Dazu hat unsere Redaktion alle Rasenlüfter Einzeltests, Tests, Testberichte, Testfilme und Testvergleiche im Internet analysiert und die Testprodukte und Rasenlüfter Testsieger nochmal im Detail ausführlich betrachtet.
Hier in unserer Vergleichstabelle können Sie die besten Vertikutierer direkt vergleichen und schnell und einfach eine Kaufentscheidung treffen.
In unserem Vertikutierer Test Ratgeber haben wir dann die besten Vertikutierer aus den Tests und Testberichten hier vorgestellt und Sie finden ausführliche Details zu jedem Testsieger auf unsere Seite. Aktuelle Preise der Rasenlüfter können Sie auf der verlinkten Shop Seite abrufen. Wir erhalten von Shops eine kleine Provision für Verkäufe, die aber unsere Empfehlungen in keiner Weise beeinflusst.
Wenn man mit der Qualität seines eigenen Rasens unzufrieden ist und einen Profi-Gärtner um Rat fragt, lautet die Antwort: „Ein Vertikutierer kann helfen!“ – doch was bedeutet „Vertikutieren“ eigentlich; wie geht man richtig mit einem Vertikutierer um und wie oft sollte man einen Rasenvertikutierer benutzen? In unserem Vertikutierer Test erfahren Sie worauf Sie beim Kauf unbedingt achten sollten.
Der Begriff „Vertikutierung“ bedeutet im Grunde nichts anderes als „Bodenauflockerung“, deshalb wird ein Vertikutierer üblicherweise auch als „Rasenlüfter“ bezeichnet. Ein Rasenvertikutierer hilft also den Rasen belüften, zu können. Bei dieser „Bodenauflockerung“ werden tote Pflanzen, Moose, Blätter und Schmutz beseitigt – sodass der Boden optimal mit Nährstoffen, Licht und Sauerstoff versorgt werden kann – nur so können gesunde Pflanzentriebe an- bzw. nachwachsen.
Auch wenn der Begriff „Vertikutieren“ nicht so oft im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet wird, ist dieser Vorgang ebenso Bestandteil einer nachhaltigen Rasenpflege, wie beispielsweise Rasenmähen.
Inhalte
Alles Wissenswerte zum Thema Rasenlüfter und Rasenvertikutierer
Um richtig zu vertikutieren, gibt es einige grundlegende Informationen, die es zu beachten gilt:
Welche Vorbereitungen sind zu treffen?
Um effektiv mit einem Vertikutierer zu arbeiten, müssen einige grundlegende Dinge zum Test im Voraus beachtet werden – nur so kann man unschöne Löcher und Bodenlücken vermeiden und den Rasen lüften.
- Wenn man einen bestehenden Rasen mit dem Rasenlüfter aerifizieren, sprich auflockern möchte, muss man den Rasen zunächst auf eine Höhe von 4 cm abmähen und gründlich von großen Steinen, Baumstöcken und Unkraut bereinigen.
- Um den Rasen optimal im Voraus zu behandeln, sodass die Spuren der Vertikutierung im Nachhinein schneller verschwinden, sollte man den gemähten Rasen zunächst düngen.
- Vertikutieren kann man dann 1 bis 2 Wochen nach der Düngung. Die Gräser sind von Grund mit Nährstoffen versorgt, sodass sich kleinere Lücken nach der Vertikutierung vermeiden lassen. Doch zunächst wird der Rasen noch mal abgemäht (z. B. mit einem Spindelmäher), aber dieses Mal auf eine Höhe von 2 cm.
- Nun sollte man warten, bis der Boden vollständig getrocknet ist. So geht das Vertikutieren nicht nur viel schneller, die Vertikutiergeräte werden so auch geschont.
Rasenlüfter Tipps
Wann vertikutieren?
Abgestorbene Pflanzenteile, Moose, Klee und Wurzeln bilden im Rasen eine dicke Schicht, diese verhindert, dass Feuchtigkeit, Licht, Luft und wertvolle Nährstoffe tief in den Boden gelangen und die Gräser versorgen – aus diesem Grund sollte man daher 2 Mal im Jahr mit dem Rasenlüfter vertikutiert werden. Nur durch eine Vertikutierung kann das Gras gesund wachsen und an Stärke gewinnen.
Je nach Wetterverhältnissen kann im Frühling, von April bis Mai oder im Herbst, Anfang bis Ende September, vertikutiert werden.
Ganz wichtig: Nur wenn der Boden abgetrocknet ist, und eine optimale Temperatur von 8 bis 10 Grad Celsius besitzt, macht eine Vertikutierung Sinn.
Wie vertikutieren?
Damit der Rasen optimal gepflegt werden kann, sollte man sich strikt an die empfohlenen Zeiträume halten. Eine Vertikutierung macht im Sommer aufgrund der Vegetation, Temperatur und Trockenheit, absolut keinen Sinn.
- Bevor man mit dem Vertikutierer zur Tat schreitet, sollte man den Rasen auf 2 cm abmähen und anschließend grobe Verunreinigungen, abgestorbene Pflanzenteile und Blätter mit einer Harke entfernen.
- Jetzt stellt man die Messertiefe am Vertikutierer entsprechend der Bodenverdichtung, Alter und Qualität des Rasens ein. Dabei dürfen die Messer des Vertikutierers nur max. 2 mm unter dem Boden einritzen. Nur so kann verhindert werden, dass feine Graswurzeln verletzt werden und nur Unkraut und Filz mit dem Rasenlüfter entfernt werden.
- Man setzt den Vertikutierer so am Boden an, dass die gebogenen Harken in die eigene Richtung zeigen.
- Jetzt drückt man den Vertikutierer nach unten auf den Boden, sodass sich die Harken in der Erde befinden.
- Jetzt kann man, wie mit einem Rasenmäher, gleichmäßig in Längs- und Querrichtung vertikutieren.
- Wenn man regelmäßig 2 Mal im Jahr über einen längeren Zeitraum hinweg den Rasen mit einem Rasenvertikutierer behandelt, braucht man nur noch in eine Richtung der Rasenfläche vorgehen.
Kleiner Tipp: Der Rasen kann dichter und schöner wachsen, wenn man Jahr für Jahr versetzt auf der Rasenfläche mit dem Rasenlüfter vertikutiert. So können Luft, Wasser, Licht und Nährstoffe tief in den Boden gelangen und die Wurzeln besser und nachhaltiger versorgen.
Nachbehandlung: Damit der Rasen und die Gräser sich optimal regenerieren bzw. anwachsen können, sollte man den Rasen mindestens 3 Wochen nicht betreten.
Richtige Rasenvertikutierer Auswahl
- Vertikutierer sind im Fachhandel zu verkaufen oder zu vermieten.
- Man unterscheidet zwischen dem Benzin Vertikutierer, dem Elektro Vertikutierer und dem Handvertikutierer. Außerdem gibt es verschiedene Kombigeräte, die als Lüfter, Rasenmäher und Vertikutierer funktionieren.
- Alle Rasenlüfter im Vertikutierer Test haben eine horizontale Achse. Diese Achse besteht aus mehreren drehbaren, scharfen Messern. Der Motor lässt die Achse rotieren, dabei ritzen die Messer die Grasnarbe wenige Millimeter ein und entfernen so Moos und Unkraut.
Benzin-Vertikutierer
Ein Benzin-Vertikutierer eignet sich im Test hervorragend zum Vertikutieren größerer Rasenflächen. Dieser ist schwer und deshalb optimal um trockene Böden zu vertikutieren. Gut bei dem Rasenlüfter ist, dass man nicht ständig auf ein Stromkabel, wie beim Elektrovertikutierer, achten muss.
Ein Kombigerät, die den Rasen zuerst mäht und dann lockert, wie beispielsweise ein Rasenmäher mit Vertikutierer, ist allerdings eine sehr kostspielige Variante. Hier ist die Größe der Rasenfläche wichtig.
Es gibt auch Vertikutierer und Rasenlüfter, diese eignen sich ebenfalls gut für große, übersichtliche Flächen.
Elektro Vertikutierer
Elektro Vertikutierer eignen sich im Test am besten für mittlere, gut zugängliche Flächen. Da Elektro Vertikutierer oft sehr leicht vom Gewicht sind, sollte man sie beschweren, beispielsweise mit Sand oder Erde. Ein elektrischer Vertikutierer besitzt, im Gegensatz zum Benzin Vertikutierer, ein Stromkabel, wodurch die Handhabung umständlicher und länger ausfallen könnte – und womöglich das Kabel auch selbst beschädigt wird. Das Vertikutierer Test Team weist darauf hin, dass bei der Handhabung mit dem Kabel vom Rasenlüfter große Vorsicht geboten ist!
Benzin Vertikutierer oder Elektro Vertikutierer?
Vor allem in der modernen Zeit ist eine Frage wichtig: sollte man sich einen Rasenlüfter besorgen, dass immer noch mit Benzin arbeitet, oder eher auf einen Elektro Vertikutierer umsteigen? Für beide Rasenvertikutierer gibt es Argumente, auch in Sachen Vertikutierer. Ein Vertikutierer, der mit Benzin arbeitet, ist sehr leistungsfähig und kann auch nach einer langen Standzeit noch funktionieren. Der Nachteil ist, dass der Betrieb etwas teurer ist. Bei einem Elektro Vertikutierer sorgt der im Inneren verbaute Akku dafür, dass der Vertikutierer nicht nur leiser ist, sondern auch sehr effizient arbeitet. Der Betrieb ist daher um einiges billiger als beim Benzin Vertikutierer. Der Nachteil ist aber das häufige Aufladen. Auch die Betriebszeit ist beim Elektro Vertikutierer oft geringer. Beide Seiten haben also Argumente für oder gegen den Betrieb der Vertikutierer – am Ende muss der Kunde entscheiden.
Handvertikutierer
Handvertikutierer behandeln im Test sehr kleine und kleine Rasenflächen optimal. Handvertikutierer gibt es heutzutage in verschiedenen Ausführungen:
Es gibt zum einen Handvertikutierer, die einen langen Stil besitzen, sodass man sich nicht mehr bücken muss. Außerdem gibt es Handvertikutierer mit Rollen und Miniatur-Vertikutierer, die sehr kleine Flächen, Ecken und schwer zugängliche Orte perfekt behandeln können.
Ein sogenannter Handvertikutierer macht die Arbeit der Benzin- bzw. Elektro Vertikutierer genauso gut, wird aber von Hand betrieben. Die Aufmachung vom Rasenvertikutierer ähnelt dabei der guten alten Harke, doch die „Zacken“ am vorderen Ende sind etwas dicker und stehen weiter auseinander. Mit diesen Handvertikutierern kann man den Boden auch ohne Benzin- oder Elektrobetrieb gut auflockern. Der Nachteil dieses Vertikutierers liegt aber „auf der Hand“: es ist um einiges mühsamer, den Boden so aufzulockern. Das gilt vor allem dann, wenn man im Garten oder auf dem Land eine große Rasenfläche bearbeiten muss. Dennoch; vor allem für kleinere Flächen ist ein Handvertikutierer oft eine gute Wahl, vor allem, was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht.
Das Team vom Vertikutierer Test empfiehlt daher: Wer eine kleine Rasenfläche vertikutieren möchte, sollte entweder einen Hand Vertikutierer oder einen elektrischen Vertikutierer kaufen.
Direkt zur Vertikutierer Test Vergleichstabelle
Verikutierer mit Radantrieb und Kombimodus
Die meisten Vertikutierer besitzen einen Radantrieb und ähneln somit stark einem handelsüblichen Rasenmäher. Mit einem Radantrieb bekommt man einiges an Leistung für das Vertikutieren zusammen – kauft man sich nicht gerade einen Handvertikutierer, ist dies eine sehr wichtige Eigenschaft. Bei einigen Vertikutierern besteht außerdem die Möglichkeit, die Walzen auszutauschen, die sich im Inneren befinden. Meist sind das die Kombigeräte, die sowohl vertikutieren als auch lüften können. Der Rasen wird also durch den Rasenvertikutierer zuerst aufgelockert, bevor ihm mit der zweiten Walze nach dem Austausch Luft zugeführt wird. Diese Rasenlüfter sind zwar meist etwas teurer, sorgen aber für ein einfaches Pflegen des Rasens.
Das Material des Vertikutierers
Die meisten Vertikutierer sind nur aus einem Material verbaut: Kunststoff. Das hat beim Arbeiten auch seinen Sinn, denn Kunststoff ist sehr widerstandsfähig und verträgt auch nach langem Nutzen noch sehr viel. Die Materialien der Klingen vom Rasenvertikutierer sind am Wichtigsten: diese sollten am besten aus Edelstahl gebaut sein. Das hat auch seinen Grund: da der Rasen oft nass ist, würde normaler Stahl oder ein anderes Metall sehr schnell rosten. Mit Klingen aus Edelstahl kann man dies beim Rasenlüfter verhindern. Man sollte auch darauf achten, dass der Griff des Vertikutierers auf Armhöhe sitzt, damit man sich beim Nutzen des Vertikutierers nicht so oft bücken muss.
Was kostet ein Vertikutierer?
Die Wahl des perfekten Rasenlüfters hängt in erster Linie von den persönlichen Ansprüchen an, doch auch die zu bearbeitende Fläche und das vorhandene Budget spielen eine wichtige Rolle. Abhängig davon, wie groß die Fläche ist, ist ein einfacher Handvertikutierer, ein Elektro-Rasenlüfter oder ein Benzin-Rasenlüfter ratsam. Wer sich das Gerät nicht extra kaufen möchte, kann sich auch für einen Rasenmäher mit Vertikutierfunktion entscheiden.
Vor dem Vertikutierer Test und Kauf sollte man sich überlegen, wie oft man den Rasenvertikutierer verwendet möchte und sollte dann über den finanziellen Aufwand, welchen man betreiben möchte, entscheiden. Elektro-Rasenlüfter erhält man schon ab ungefähr 100 Euro. Die Variante mit Benzinmotoren kostet in der Regel um die 250 Euro aufwärts. Einen einfachen aber guten Handvertikutierer gibt es schon ab 25 Euro. Als Alternative kann man dieses Rasenlüfter auch mieten, viele Baumärkte bieten diese Funktion als Service an.
Wie funktioniert ein Rasenlüfter ?
Rasenlüfter sind mit einer horizontal eingebauten Spindel oder Achse ausgestattet. Daran sind in kurzen Abständen starre oder drehbar gelagerte Messer befestigt. Durch den Motor vom Vertikutierer wird die Achse in Rotation versetzt und die Messer ritzen die Grasnarbe ein paar Millimeter an und entfernen Moos und Rasenfilz.
Die Rasenlüfter mit Benzin-Motoren sind für Arbeiten an größeren Rasenflächen die beste Wahl. Rasenvertikutierer haben den großen Vorteil, dass man nicht auf das Stromkabel achten muss. Ein Kontakt mit den Klinken übersteht das Kabel nicht unbeschadet. Zudem bieten diese Rasenlüfter gerade auf schweren und trockenen Böden das erforderliche Gewicht mit, um die Klingen ausreichend tief in die Grasnarbe zu schneiden.
Die Elektro-Rasenlüfter sind für kleine, gut zugängliche Flächen ausreichend. Da man die Rasenlüfter nicht oft im Jahr einsetzt, kann man leichter darüber hinwegsehen, dass die Handhabung vom Rasenvertikutierer mit dem Stromkabel etwas umständlicher ist. Leichte elektrische Rasenlüfter neigen dazu auf harten Bodden zu hoppeln, da die Messer nicht in die Grasnarbe eindringen können.
Rasenlüfter leihen
Da diese Grünfläche nur selten unters Messer gelegt werden, lohnt es sich, einen Rasenlüfter zu mieten, statt einen zu kaufen. Leih-Vertikutierer sind in der Regel auf den neusten Stand der Technik und sind gut gewartet. Man kann die Vertikutierer in nahezu jeden Baumarkt oder über das Internet ausleihen.
Rasenlüfter für Rasentraktor
Wer Besitzer eines großen Rasens ist, wird lange brauchen, um mit einem gewöhnlichen Rasenlüfter die gesamte Grünfläche zu vertikutieren. Wer seinen Garten schon mit einem Rasentraktor mäht und bearbeitet, wird von der zusätzlichen Ausstattung begeistert sein. Aber auch Neulinge erkennen sehr schnell, wie viel Arbeit und Zeit man sich mit einem Rasenlüfter für den Rasentraktor sparen.
Rasenlüfter mix
Nachdem man den Rasen komplett von den Rasenabfällen und möglichen Unebenheiten befreit hat. Bringt man den Rasenlüfter Mix aus Rasensamen, Rasendünger und Boden-Aktivator mit der Hand aus und drückt ihn leicht an. Für ein besonders nahtloses Ergebnis sollte man etwas über die aufzubessernden Stellen hinaussähen.
Die bekanntesten Rasenvertikutierer Hersteller
AL-KO
Wenn es um Maschinen und Maschinenteile geht, die schwere Arbeiten verrichten müssen, ist AL-KO ein Experte. Schon seit vielen Jahren vertreibt der Hersteller Teile für elektrische Geräte oder Maschinen für die Gartenarbeit. Die Vertikutierer von AL-KO sind da keine Ausnahme. Die verarbeiteten Materialien sind sehr robust und AL-KO stellt verschiedene Rasenlüfter zur Auswahl, die für unterschiedliche Arbeiten geeignet sind – von ganz kleinen Gärten bis hin zu großen Rasenflächen. Noch dazu sind die Vertikutierer von AL-KO Kombigeräte, die sowohl vertikutieren als auch lüften. Das spart Zeit und vor allem eine Menge Arbeit.
Atika
Atika stellt schon seit vielen Jahren handliche und günstige Gartengeräte her, mit denen man nicht nur den eigenen Rasen pflegen, sondern auch Unkraut entfernen oder Laub zusammenrechen kann. Die Vertikutierer, die von Atika vertrieben werden, bleiben dieser Tradition auf jeden Fall treu. Die Rasenvertikutierer sind sehr einfach zu bedienen und machen ihren Job laut Kundenbewertungen sehr gut. Die orangenen Vertikutierer sind außerdem aus robustem Kunststoff gefertigt, sodass Nässe oder andere Umwelteinflüsse dem Material kaum Schaden zufügen können. Die Rasenlüfter von Atika sind außerdem vielfach anpassbar; man kann die Tiefe des Vertikutierens bis zu 10 mm einstellen.
Bosch
Im Reich des Handwerkens ist Bosch schon seit sehr langer Zeit unterwegs – wer gerne hämmert, werkelt oder anderweitig im DIY-Bereich unterwegs ist, der weiß, dass Bosch qualitativ hochwertige Geräte baut. Von Elektrobohrern über Küchengeräten bis hin zu Gartengeräten hat Bosch eine der größten Reichweiten, was Handwerkergeräte anbelangt. Die Vertikutierer sind, wie auch die anderen Geräte von Bosch, mit qualitativ hochwertigen Materialien verarbeitet und kommen mit robustem Kunststoff und Klingen aus Edelstahl daher. Die Rasenvertikutierer besitzen unterschiedliche Stärken und Größen – die kleineren Vertikutierer sind gut für den kleinen Garten geeignet, während die größeren und stärkeren Vertikutierer eher für große Flächen geeignet sind. Bosch verbaute außerdem große Fangkörbe im Inneren der Vertikutierer, um Reste schnell auffangen zu können.
Einhell
Einhell ist schon seit vielen Jahren ein Vertreiber von elektronischen Geräten. Bekannt vor allem für die Akkuschrauber und langlebigen Batterien wagte sich Einhell vor wenigen Jahren auch in den Gartenbereich vor. Eine große Auswahl von Vertikutierern mit verschiedenen Stärken, Farben und Ansprüchen sorgt dafür, dass ein jeder hier seinen Liebling finden kann. Die Rasenlüfter sind außerdem mit Materialien gebaut, die auch vielen Nutzungen standhalten – vor allem Kunststoff und Edelsstahl.
Gardena
Gardena vertreibt, wie es der Name schon verrät, hauptsächlich Produkte für den heimischen Garten. Neben den elektrischen Vertikutierern verkauft Gardena aber auch Handvertikutierer, die vor allem für kleinere Gärten und schnelle Arbeiten geeignet sind. Die Rasenvertikutierer sind einfach zu benutzen und sprechen vor allem Gärtner an, die hauptsächlich gelegentlich im eigenen Garten arbeiten.
WOLF-Garten
WOLF-Garten ist ein weiterer Hersteller, der sich schon vor einigen Jahren im Gartenbereich etabliert hat. Die Produkte von WOLF-Garten sind vielfältig und machen die Gartenarbeit laut Kundenbewertungen um einiges leichter. Die Vertikutierer von WOLF-Garten sind vielfältig – es gibt elektrische Vertikutierer sowie Handvertikutierer. Diese Rasenlüfter sind einfach zu benutzen und mit robusten, wetterbeständigen Materialien gebaut, denn WOLF-Garten setzt vor allem auf eine lange Nutzung der eigenen Vertikutierer.
Rasenlüfter Vor- und Nachteile
Vorteile von einem Vertikutierer:
- nerviges Moos und Unkraut werden mit dem Rasenlüfter effektiv entfernt
- fördert einen viel dichteren und schöneren Rasen
- lockert die Erde bzw. den Boden auf
Nachteile von einem Vertikutierer:
- der Umgang mit einem Vertikutierer muss gekonnt sein
- ansonsten kann der Rasen dauerhaft geschädigt werden
- Vertikutieren braucht seine Zeit
Test- und Kaufkriterien
- Achten Sie beim Kaufen auf die Qualität vom Rasenlüfter. Der Vertikutierer den sie kaufen sollte idealerweise stabil und robust gebaut sein.
- Die Qualität der Vertikutiermesser ist beim Vertikutierer Test ausschlaggebend: Es gibt beispielsweise spezielle Edelstahlmesser, die sich nicht verformen lassen.
- Die Vertikutierer Messer sollten eine Mindest-Schnittbreite von 30 cm haben.
- Man sollte beim Rasenlüfter Kaufen darauf achten, dass der Rasenvertikutierer eine Tiefen- und Höheneinstellung besitzt und diese muss leicht bedienbar sein.
- Achten Sie beim Rasenvertikutierer Kaufen darauf, ob das gewünschte Rasenlüfter Modell einen Fangkorb besitzt. Das ist äußerst vorteilhaft und spart Ihnen einiges an Arbeit.
Hier klicken für den besten Vertikutierer für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen zum Rasenlüfter
Wozu benötigt man einen Vertikutierer?
Mit einem Vertikutierer kann man Boden wie zum Beispiel Rasen auflockern. Durch diesen Vorgang werden tote Pflanzen aber auch Schmutz entfernt und der Boden kann besser “atmen”, d.h. er wird besser mit Nährstoffen, Sauerstoff und Licht versorgt und man kann bessere Ergebnisse erzielen. Das ist besonders hilfreich, wenn man etwas anpflanzen oder säen möchte.
Welche unterschiedlichen Vertikutierer Modelle gibt es? Worin unterscheiden sie sich?
Generell unterscheidet man zwischen Rasenlüfter Modellen, die elektrisch oder mit Benzin betrieben werden. Hier gibt es auch Rasenlüfter Kombigeräte, die nicht nur vertikutieren sondern auch mähen können. Des Weiteren gibt es manuelle Rasenlüfter. Wann man welchen Rasenlüfter einsetzt hängt von der Beschaffenheit des Bodens, aber auch der Größe der Fläche ab. Viele der elektrischen und benzinbetriebenen Vertikutierer sind mit einem Fangkorb ausgestattet. Manuelle Rasenlüfter sind oft handlich oder an einem Stab angebracht, so dass man sich nicht bücken muss.
Welcher Vertikutierer eignet sich für eine große Fläche und welcher für eine kleine Fläche?
Wenn man eine große Rasenfläche hat, ist ein Benzin-Vertikutierer ideal. Diesen kann man auf trockenen Böden gut anwenden und man muss nicht auf ein Stromkabel achten. Handvertikutierer sind besonders praktisch für kleinere Flächen.
Worauf muss man achten, um keine großen Löcher mit dem Rasenlüfter zu hinterlassen?
Der Rasen sollte für den Rasenvertikutierer frei von großen Steinen oder Stöcken sein. Auch das Düngen wird empfohlen. Demnach kann man 1 bis 2 Wochen nach der Düngung das Vertikutieren vornehmen. Zuvor sollte man den Rasen auf etwa 2 cm abmähen. Idealerweise sollte das Vertikutieren bei trockenem Boden durchgeführt werden.
Muss der Rasen vor dem Vertikutieren gemäht sein?
Insbesondere dann, wenn man eine Rasenfläche mit Luft versorgen möchte (aerifizieren) sollte man den Rasen auf etwa 4 cm mähen. Auch das Entfernen von großen Steinen, Stöcken oder Unkraut ist sinnvoll. Wenn man den Boden einige Wochen vor dem Vertikutieren gedüngt hat, sollte man ihn auf etwa 2cm abmähen.
Kann man mit einem Rasenlüfter auch den Rasen mähen?
Das ist mit einem Rasenlüfter Kombigerät machbar. Dieses mäht erst und lockert anschließend den Boden auf.
Wie tief kann ein Vertikutierer „graben“?
Bei benzinbetriebenen und elektrischen Vertikutierern hängt die Tiefe vom Vertikutierer Modell und der Einstellungsmöglichkeit ab. Manuelle Rasenlüfter können meist so tief graben, wie es die Länge der Messer und die Kraft des Nutzers erlauben.
Sind Vertikutierer immer mit einem Fangkorb ausgestattet?
Nein, nicht alle Rasenlüfter sind mit einem Fangkorb ausgestattet. Die meisten elektrischen und benzinbetriebenen Rasenlüfter haben einen Fangkorb. Manuelle Rasenlüfter meist nicht. Lesen Sie die Beschreibung, der für Sie in Frage kommenden Rasenvertikutierer Modelle gut durch und entscheiden Sie sich für einen Vertikutierer, der zu Ihnen und Ihrem Rasen passt.
Wie hoch sind die Anschaffungskosten für einen Vertikutierer?
Das kommt auf die Art des Vertikutierers und das entsprechende Modell an. Rasenlüfter Kombigeräte sind beispielsweise etwas kostspieliger. Handvertikutierer sind meist die kostengünstigste Variante.
Wann wächst der Rasen nach dem Vertikutieren?
Ein regelmäßiges Rasenlüften mit einem Vertikutierer ist entscheidend für die Gesundheit der wachsenden Gräser. Beim Vertikutieren werden abgestorbene Pflanzenteile, wie Filz und Moos, entfernt, sodass der Rasen optimal belüftet wird. Frisch ausgesäter Rasen sollte auf einer vertikutierten Fläche nach 2 bis 4 Wochen wieder gesund nachgewachsen sein – je nach Boden und verwendeter Rasensaat wächst der Rasen erst später oder aber auch schon früher nach.
Wann den Rasen vertikutieren im Frühjahr?
Der Vertikutierer kann zwei Mal pro Jahr zum Einsatz kommen, im Frühjahr, also ab April und im Herbst, ab Ende August bis spätestens Anfang Oktober. Erst im April hat sich die Grasnarbe soweit vom Winter erholt, dass sie beim Vertikutieren nicht beschädigt werden kann.
Wann mähen nach dem Vertikutieren?
Wenn die Fläche in den ersten 2 bis 4 Wochen gut feucht gehalten wurde und der Rasen wieder gesund nachgewachsen ist, kann man ihn auch wieder mähen. Für den ersten Mähvorgang nach dem Vertikutieren sollte man vielleicht ein wenig länger warten. Das Gras darf dann gerne 2 bis 3 Zentimeter hoch gewachsen sein.
Was bewirkt das Vertikutieren?
Vertikutierer kommen zum Einsatz, wenn Unkräuter, darunter Moose und Klee aus dicht bewachsenem Rasen rückstandslos zu entfernen sind. Das aufwändige Jäten von Hand fällt damit weg. Beim Auflockern mit einem Vertikutierer wird die Grasnarbe 2 bis 3 Millimeter in den Boden angeritzt. Die Bodenbelüftungmit dem Rasenvertikutierer sorgt nicht nur für die Beseitigung von Unkräutern, sondern auch von altem Rasenmulch. Durch die Bodenauflockerung mit dem Rasenlüfter kann der Rasen dichter und besser wachsen.
Wann Rasen sähen nach dem Vertikutieren?
Grundsätzlich kann man direkt nach dem Rasenlüften mit dem Vertikutierer im Frühling, bestenfalls im April bis spätestens Mai, mit dem Säen von Rasensamen anfangen. Wichtig ist eine gute Bewässerung und Pflege. Im Sommer, Herbst und Winter sollte nicht ausgesät werden.
Wann den Rasen vertikutieren im Herbst?
Der Rasen sollte bestenfalls insgesamt 2 Mal im Jahr vertikutiert werden. Im Frühling, also im April oder Mai, wenn der Boden bereits ausreichend erwärmt ist und die Gräser gut keimen können, sollte das erste Mal mit dem Rasenlüfter vertikutiert werden. Im Spätsommer oder im Herbst, bis spätestens Anfang Oktober wird dann das zweite Mal vertikutiert. Der Vorteil beim Vertikutieren im Herbst ist, dass sowohl die Temperaturen perfekt sind, als auch genügend Feuchtigkeit vorhanden ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass im Herbst weniger Unkräuter aus dem Rasen zu entfernen sind, da viele Arten zu dieser Jahreszeit gar nicht mehr wachsen.
Was ist besser Rasen lüften oder vertikutieren?
Die Antwort auf diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Je nach Zustand des Rasens ist ein Vertikutiervorgang gar nicht notwendig. Beim Rasenlüften wird der Boden leicht gelockert, um wieder genug Luft zum Atmen zu bekommen. Nur dann können genügend Nährstoffe aufgenommen werden. Beim Vertikutieren wird der Boden einfach noch stärker gelockert. Es handelt sich also um ein intensiveres Lüften, welches vor allem dann nötig ist, wenn im Rasen viele Moose und Flechten vorhanden sind. Mit einem Vertikutierer kann man das Unkraut einfach beseitigen, damit sich der Rasen wieder regenerieren kann.
- Aldi
- Obi
- Alko
- Amazon
- Bauhaus
- Bosch
- CMI
- Cramer
- Countryside
- Cub Cadet
- Centershop
- Dehner
- Dolmar
- Einhell
- eBay
- Florabest
- Ferrex
- Fuxtec
- Fiskars
- Gardena
- Globus
- Gardenline
- Güde
- Grizzly
- Greenworks
- Hornbach
- Hagebau
- Hellweg
- Honda
- Hecht
- Hurricane
- Herkules
- Ikra
- Iseki
- John Deere
- Jumbo
- Julmi
- Kaufland
- Kynast
- Lidl
- LUX
- Makita
- Norma
- Netto
- Otto
- Parkside
- Penny
- Pattfield
- QVC
- Real
- Ryobi
- Rewe
- Stihl
- Sabo
- Stiga
- Scheppach
- Toom
- Top Craft
- Viking
- Wolf
- Alko Combi Care 38 E
- Cramer Cara
- VK CCMI 1200
- Einhell RG-SA 1433
- Gardena EVC 1000
- Makita UV3600
- Viking LB 540
- Cub Cadet XC1 B40
- Kynast 15E406
- Kynast 7E301
- Wolf32E
- Hecht 5676
- Hecht 5654
- Garden Feelings 736
- Top Craft 736
- Benzin
- Diesel
- Akku
- Handbetrieb
- Elektro
- Mit Lüfter
- Mit Pendelmesser
- Mit 2 Walzen
- Lüfterwalze
- Ohne Fangkorb
- Ohne Motor
- Ohne Kabel
- Roboter
- Zum Ziehen
- 2 in 1
- 3 in 1
- 4 in 1
- 4-Takt Motor
- 800 Watt
- 1500 Watt
- 1600 Watt
- 1800 Watt
- 2000 Watt
- 40 cm
- 45 cm
- 50 cm
- 60 cm
- 80 cm
- Für den Rasen
- Für Rasentraktor
- Für Aufsitzmäher
- Für Traktor
- Zum Umgraben
Tipps zur Produktpflege eines Rasenvertikutierers
Ein Vertikutierer kommt in vielen Gärten und insbesondere auf Grünflächen zum Einsatz. Besonders wenn es sehr trocken ist, oder ein Boden nicht genug Luft bekommt, kommt ein Vertikutierer zum Einsatz. Es gibt verschiedene Rasenlüfter Modelle, die entweder mit Benzin oder elektrisch betrieben werden. Auch manuelle Vertikutierer sind erhältlich. Um die Lebensdauer und Funktionsfähigkeit eines Vertikutierers optimal zu unterstützen sollten Sie Ihren Rasenlüfter gut pflegen. Da es beim Rasenvertikutierer Gebrauch mit Dreck in Verbindung kommt, ist dies unerlässlich. Allerdings ist die Reinigung vom Vertikutierer nicht sonderlich aufwendig, wenn Sie diese direkt nach jedem Einsatz durchführen, ist der Vertikutierer stets einsatzbereit und wird Sie eine lange Zeit bei der Gartenarbeit begleiten. Wenn Schmutz nicht direkt entfernt wurde, kann sich dieser am Gehäuse und in Schlitzen festsetzen und dem Rasenlüfter dauerhaft schaden.
Um Sie dabei zu unterstützen, eine Pflegeroutine zu entwickeln, haben wir einige Tipps und Hinweise für Sie zusammengestellt. Obwohl jedes Rasenlüfter Modell natürlich unterschiedlich funktioniert, hoffen Ihnen mit diesen Punkten eine gute Basis zur Pflege und Wartung von Vertikutierern im Allgemeinen bieten zu können.
- Prinzipiell sollte ein Vertikutierer nach jedem Gebrauch gereinigt werden;
- Vor der Reinigung: Schalten Sie den Rasenlüfter unbedingt aus und trennen Sie es gegebenenfalls vom Strom;
- Kümmern Sie sich zuerst darum, den Rasenlüfter von Dreck, Wurzelresten, Gras und Erde zu befreien;
- Vor allem die Schneidwerkzeuge vom Rasenlüfter werden meist sehr schmutzig und müssen gesäubert werden;
- Seien Sie besonders vorsichtig, um sich nicht zu verletzen;
- Wenn Rückstände nicht umgehend entfernt werden, verhärten diese schnell und es wird schwerer diese zu entfernen;
- Rückstände an den Messern lassen sich gut mit einer trockenen Bürste entfernen;
- Bürsten sind zudem sicherer als Lappen, da Sie so die Schneidemesser nur indirekt berühren;
- Wischen Sie auch das Gehäuse vom Rasenvertikutierer regelmäßig ab;
- Verwenden Sie hierzu einfach einen leicht feuchten Lappen am Vertikutierer;
- Wenn Spülmittel notwendig ist, sollte dieses sanft und nicht aggressiv sein;
- Trocknen Sie den Rasenlüfter gut ab, um Rost zu vermeiden;
- Lagern Sie den Rasenlüfter an einem sicheren und trockenen Ort.
Wenn Ihr Vertikutierer mit einem Fangkorb ausgestattet ist, kann man den Dreck und Schmutz, der darin aufgefangen wurde, meist leicht in der Gartentonne entsorgen. Klopfen Sie den Fangkorb vom Rasenlüfter leicht aus, Ein Auswaschen des Fangkorbs ist in der Regel nicht notwendig. Sollte sich allerdings viel Schmutz und Dreck festgesetzt haben, sollten Sie eine intensive Reinigung anstreben. Das sollte aber nicht der Fall sein, wenn Sie den Fangkorb vom Rasenvertikutierer unmittelbar nach jeder Nutzung entleert haben. Sollten Sie Probleme mit der Funktionsweise, der Reinigung, der Mechanik oder sogar der Elektronik beim Rasenlüfter haben, wenden Sie sich bitte an einen Fachmann. Wenn Sie selbst versuchen sollten, den Rasenlüfter zu reparieren, gehen eventuelle Garantieansprüche verloren. Bei der korrekten Bedienung, Reinigung und Wartung werden Sie lange viel Nutzen aus Ihrem Vertikutierer ziehen können. Lesen Sie daher auch unbedingt die Bedienungsanleitung vom Rasenlüfter aufmerksam durch und folgen Sie den Hinweisen und Anweisungen zur Nutzung und Pflege Ihres Rasenvertikutierers.
Zum Abschluss
Vielen Dank für den Besuch unserer Webseite. Wir hoffen wir können Ihnen helfen eine informierte Rasenlüfter Kaufentscheidung zu treffen und die verlinkten Tests und Testberichte zu Vertikutierern waren hilfreich. Falls sie Fragen zu den Rasenlüfter Testsiegern haben, wenden Sie sich bitte direkt an die jeweils verlinken Webseiten, die den Vertikutierer Test bzw. Testbericht durchgeführt haben, da wir selbst keine Rasenlüfter Praxis-Tests durchführen. Unser Team arbeiten allerdings fleißig daran, dass wir in Zukunft auch eigene Produkttests und Praxistests zum Thema Vertikutierer durchführen können.
Hier klicken für den besten Vertikutierer für 2023